Wähle dein Ducati
Ducati Scrambler Urban Motard | Icon Next-Gen
Ducati Scrambler Urban Motard | Icon Next-Gen
Ducati Monster 937
Ducati Monster 937
Ducati Multistrada V2 950
Ducati Multistrada V2 950
Ducati Desert X
Ducati Desert X
Aufpreis für Lieferung/Abholung am Sonntag 40 €
( Tage)



MvSt. inklusiv

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

shape

Miete eine Ducati auf Mallorca und entdecke die kulturellen Schätze

Erlebe Mallorca auf einer Ducati mit MMR22 – spektakuläre Routen, moderne Kunst, historische Architektur und authentische Traditionen für ein unvergessliches Motorradabenteuer.

Blick-auf-die-Bucht-von-Palma

Unser Motorradverleih Ducati Mallorca Moto Rent MMR22 hat sich zwei sehr konkrete Ziele gesetzt:

Das erste ist, jedem Motorradfahrer eine fantastische „DUCATI EXPERIENCE IN MALLORCA“ zu ermöglichen, mit perfekten Motorrädern und einem hohen Servicestandard auf wunderschönen

Straßen.

Das zweite Ziel ist es, dir das Wesen dieser Insel näher zu bringen: Bräuche, Traditionen und Orte, die nicht unbedingt etwas mit der Welt des Motorradfahrens zu tun haben, die dich aber faszinieren und eine unauslöschliche Erinnerung an deinen Urlaub hinterlassen werden.

Mallorca ist nicht nur türkisfarbenes Meer, schöne Strände und überwältigende Natur!

Mallorca hat auch viel zu bieten: Geschichte, Architektur, Museen und Kultur im Allgemeinen.

Bei der Übergabe einer Ducati an einen Kunden in unserer Vermietstation in Palma beraten wir vor allem über Routen und Touren, die man mit dem Motorrad unternehmen kann. Danach geben wir auch Ratschläge über Mallorca und all seine verschiedenen Möglichkeiten. Wir nennen es : Das Schöne im Schönen!

Im Folgenden möchten wir dir einige Orte nennen, die du besuchen solltest und die deine Aufmerksamkeit verdienen. Es wäre eine Schande, Mallorca zu besuchen, ohne einige der angebotenen Wunder zu nutzen:

 

MUSEEN ZUM BESUCHEN

 Schrift-Museum-an-der-Wand 


Museen für moderne und zeitgenössische Kunst

Fassade-Museums-Kunst


Mallorca bietet die Möglichkeit, auch die anspruchsvollsten Liebhaber moderner und zeitgenössischer Kunst zufrieden zu stellen.

Auch wenn du dich nicht für Kunst interessierst, solltest du während deines Aufenthalts auf der Insel die Gelegenheit nutzen und dir einen Besuch in den wichtigsten Museen nicht entgehen lassen: die Stiftung Juan March und Es Baluard in Palma und Can Prunera in Soller.

 

Fundación Juan March - Im historischen Zentrum von Palma gelegen, beherbergt sie nicht nur bedeutende Sammlungen von Kunstwerken spanischer Künstler des 20. Jahrhunderts, sondern auch Wechselausstellungen und kulturelle Aktivitäten.

 

Es Baluard - Das 2003 von Lluís García-Ruiz, Jaume García-Ruiz, Vicente Tomás und Angel Sánchez Cantalejo entworfene Museum erstreckt sich über eine Fläche von ca. 5000 m2, die sich in die alte Stadtmauer von Palma einfügt. Die Dauerausstellung des Museums beherbergt Werke von bekannten Künstlern wie Juan Miró, Barceló, Magritte und Picasso. Aber das Erlebnis des Besuchs endet nicht mit der Betrachtung der Werke dieser Künstler. Der architektonische Komplex selbst mit seinen Bauelementen wie Rampen, Oberlichtern und Balkonen ist ein Ort, den man ebenso zu schätzen weiß wie seinen Inhalt. Außerdem kann man von hier aus einen privilegierten Blick auf die Stadt genießen.

 

Can Punera - Das in Soller gelegene Haus wurde zwischen 1904 und 1911 erbaut und wird Joan Rubió i Bellver zugeschrieben, einem katalanischen Architekten, der zusammen mit Antoni Gaudí auf Mallorca arbeitete. Mit seinen katalanischen und französischen Jugendstileinflüssen, den charakteristischen Verzierungen an der Fassade, den Buntglasfenstern und den mit Blumenmustern versehenen Fußböden ist es ein außergewöhnliches Beispiel für den Modernisme auf Mallorca.

Neben der originellen Ausstattung beherbergt Can Prunera ein modernistisches Museum, in dem eine ständige Ausstellung mit Werken von Joan Miró, Toulouse-Lautrec, Paul Klee, Fernand Léger und anderen mallorquinischen und nicht-mallorquinischen Künstlern zu sehen ist, die dennoch einen Bezug zur Insel haben.

 

Fundación Joan Miro

Wer sich für die Werke von Joan Miró begeistert, kann in der gleichnamigen Stiftung nicht nur die Werke entdecken, sondern auch in die Orte eintauchen, an denen der Künstler seine Werke geschaffen hat.

 

Fundación Yannick und Ben Jakober - Sa Bassa Blanca. Vollständig in die Natur von Alcudia im Norden der Insel integriert, beherbergt die Stiftung eine Sammlung von mehr als 150 Kinderporträts aus dem 16. bis 19. Jahrhundert. Neben dem Museum befindet sich ein hortus conclusus, ein mittelalterlicher ummauerter Garten, der mit über hundert Rosensorten geschmückt ist. Innerhalb der Stiftung befindet sich auch der Skulpturenpark, der aus steinernen Elementen besteht, die Tiere darstellen und von archäologischen Stücken inspiriert sind, die derzeit in verschiedenen Museen auf der ganzen Welt ausgestellt werden.

 

HISTORISCHE MUSEEN

Das Museo de Mallorca, das des Schlosses Bellver und das Kunstgewerbemuseum, um nur einige zu nennen, gehören zu den wichtigsten, deren Besuch dem Besucher die Möglichkeit gibt, das kulturelle und historische Erbe der Insel anhand von Archäologie, Bildhauerei, Malerei und Objekten im Allgemeinen kennen zu lernen.

 

Museo Histórico Militar de San Carlos

Schon vor Jahrhunderten ankerten Handelsschiffe in der Bucht von Palma, in der Bucht von Porto Pi, um sich vor den Bedrohungen durch die Piraten des Mittelmeers zu schützen.

Zu Beginn des 17. Jahrhunderts wurde hier auf einem Wachturm die erste Burg errichtet, die Burg von San Carlos. Die imposante Festung, die aufgrund ihrer privilegierten Lage und ihrer Architektur interessant ist, kann von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 14 Uhr kostenlos besichtigt werden und beherbergt ein Museum, das in mehreren monografischen Sälen die Militärgeschichte Mallorcas erzählt.


VÖLKERKUNDEMUSEEN

Mueso-del-fang


Bei einem Besuch dieser Museen kann man anhand von Werkzeugen und Instrumenten mehr über das Handwerk und die Traditionen Mallorcas erfahren.

 

Das Völkerkundemuseum von Muro - Das Museum ist in einem Haus aus dem 17. Jahrhundert untergebracht und beherbergt eine Sammlung traditioneller Gegenstände, die vom täglichen Leben in den vergangenen Jahrhunderten erzählen.

Bei einem Besuch kann man die lokalen Traditionen kennen lernen und typische Kleidungsstücke und Utensilien der ländlichen mallorquinischen Welt bewundern.

 

Els Calderers - Die historische Finca von Els Calderers liegt zwischen den Dörfern Sant Joan und Vilafranca de Bonany. Der Besuch ist ein echter Spaziergang, um das mallorquinische Landleben der vergangenen Jahrhunderte zu entdecken.

 

Stiftung Cosme Bauçà - ein repräsentatives Gebäude in Felanitx beherbergt dieses Museum und die Bibliothek mit dem Ziel, die Geschichte und Kultur Mallorcas zu verbreiten.

 

Schuh- und Ledermuseum - In Inca befindet sich dieses Museum, das die Geschichte der Schuh- und Lederverarbeitung vom 13. Jahrhundert bis heute zeigt.

 

Glasmuseum Gordiola - In Algaida, an der Straße nach Manacor, befindet sich diese Glashütte, deren Ursprünge auf das Jahr 1719 zurückgehen. Der Besucher hat die Möglichkeit, den Prozess der Glasbläserei aus nächster Nähe zu beobachten und die wichtigsten Sammlungen der Familie Gordiola zu besichtigen.

 

Museu del Fang de Marratxí

Das Museu del Fang befindet sich in einer Mühle in der Ortschaft Sa Cabaneta und bietet den Besuchern die Möglichkeit, die traditionelle mallorquinische Keramik und insbesondere die von Marratxí kennen zu lernen. Das Museum besteht aus vier Sälen und einem Außenbereich und zeigt die verschiedenen Techniken und Anwendungen, die mit der Welt der Keramik verbunden sind. Am Ende des Besuchs besteht die Möglichkeit, an einem Ton-Workshop teilzunehmen.

Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten erhalten Sie auf der offiziellen Website des Museums https://www.marratxi.es/museu-del-fang/.

 

RELIGIÖSE MUSEEN

 

Das Museum des Klosters Miramar, das Diözesanmuseum von Mallorca und das Museum der Kathedrale sind drei emblematische Orte, die einen Einblick in die wichtigsten religiösen Gebäude Mallorcas und die in ihnen aufbewahrten Sammlungen geben.

 

ARCHITEKTUR, DIE MAN NICHT VERPASSEN SOLLTE

 

Kathedrale von Palma de Mallorca

Blick-auf-die-Kathedrale-und-Almudaina-mit-rotem-Foto 


Sie ist das Wahrzeichen der Stadt Palma, bekannt als „la Seu“ oder Catedral del Mar, und liegt am Paseo Maritimo zwischen dem Almudaina-Palast und dem Bischofspalast. Zusammen mit dem Almudaina-Palast bildet sie gewissermaßen das Wahrzeichen der Stadt Palma.

Sie wurde mit Steinen aus den Sandsteinbrüchen der Gegend von Santany erbaut und nimmt je nach Tageszeit verschiedene Farbtöne an, die von Ocker über Gold bis hin zu Rosa reichen.

Die Ursprünge ihres Baus gehen auf das 13. Jahrhundert zurück und endeten 1630. Obwohl sie der mediterranen gotischen Tradition angehört, wurde sie im Laufe der Jahrhunderte immer wieder umgebaut, wobei Formen und Stile der modernen und zeitgenössischen Epoche aufgenommen wurden.

Ihre Rosette ist mit einer Länge von etwa 120 Metern und einer Breite von 70 Metern die größte der Welt der Gotik.

Zweimal im Jahr, am 2. Februar und am 11. November, findet in der Kathedrale ein spektakuläres Phänomen statt. Die große und die kleine Rosette bilden dank des Sonnenstandes eine 8.

Auch wenn du zu diesen Terminen keine Gelegenheit hast, nach Mallorca zu kommen, lohnt sich ein Besuch der Kathedrale auf jeden Fall.

 

Die Almudaina

Die offizielle Residenz der königlichen Familie während ihrer Aufenthalte auf Mallorca ist ein Palast, der die verschiedenen Kunststile widerspiegelt, die sich im Laufe der Geschichte auf der Insel abwechselten. Sein Bau begann im Jahr 1281 und dauerte bis 1343.

Die wichtigsten Elemente der Struktur des Almudaina-Palastes sind die Paläste des Königs und der Königin, die Kapelle Santa Ana und die arabischen Bäder.

Mittwochs und sonntags von 15 bis 19 Uhr ist der Eintritt frei.

 

Palast La Llotja

Palast-von-Llotja


Um die gotische Route in Palma fortzusetzen, empfehlen wir einen Besuch des eleganten Palastes La Llotja.

Dieses Gebäude wurde in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts von dem bedeutendsten mallorquinischen Bildhauer Guillem Sagrera erbaut und diente als Treffpunkt für Kaufleute, die hier Handelsverträge abschlossen.

Der Innenraum dieses Gebäudes mit rechteckigem Grundriss ist durch schraubenförmige Säulen ohne Sockel oder Kapitell in zwölf Joche unterteilt.

Das Äußere ist durch vier achteckige Ecktürme und zehn kleinere, die als Strebepfeiler dienen, gekennzeichnet.

Das Innere ist nur für temporäre Ausstellungen zugänglich.

Auf dem kleinen Vorplatz herrscht eine lebhafte Atmosphäre, und man kann an einem Tisch in einer der zahlreichen Bars oder Restaurants sitzen.

 

Schloss Bellver

Sein Name sagt schon viel: schöne Aussicht.

Diese Burg ist ein weiteres Beispiel für die gotische Architektur auf Mallorca. Sie wurde im 14. Jahrhundert auf einer Höhe von 112 Metern über dem Meeresspiegel erbaut, und von hier aus hat man einen unvergleichlichen Blick auf die Stadt Palma und ihre Bucht.

Ihre Struktur macht sie zu einer der wenigen Burgen in Europa, die einen kreisförmigen Grundriss haben. Früher diente sie als Zufluchtsort und Gefängnis, heute beherbergt sie das Historische Museum von Palma.

 

Casasayas-Gebäude

Das Casasayas-Gebäude ist ein Beispiel für die mallorquinische Architektur der Moderne.

Es gehört zusammen mit der Pension Mallorquina, die durch die Calle de Santacicilia getrennt ist, zu den bedeutendsten Gebäuden der Stadt.

Fassaden-Gebäude-casayas-grand-hotel


Um den Rundgang durch die modernistische Architektur im Zentrum von Palma zu vervollständigen, können die folgenden schönen Gebäude besichtigt werden:

Parlament-Altmallorquinischer Kreis

Edificio Paraire

Gran Hotel

Can Forteza Rey-Magazzini El Águila

Can Barceló

Can Coll.
Fassade-Can-Forteza-Rey